Hallo
WWOOF, sagt euch die Abkürzung etwas? – Nein? Mir bis vor einigen Wochen auch nicht!
Als ich mich bei meiner Suche nach einem Plan durch das Internet gegraben habe, bin ich irgendwann auf immer mehr Plattformen auf diese Abkürzung gestoßen und habe mich dann mal schlau gemacht, was es bedeutet.
WWOOF ist die Abkürzung für “willing workers on organic farms” und eine online “Organisation”, die organischen Farmern der ganzen Welt und arbeitssuchenden Abenteurern die Möglichkeit gibt, Kontakt miteinander aufzunehmen um eine Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Nachdem ich mir die wichtigsten Informationen durchgelesen und das Prinzip verstanden hatte, habe ich mich, eigentlich nur versuchsweise, auf der norwegischen Plattform angemeldet und mir das Farmangebot dort mal angeschaut. Ca 30 Minuten später war es um mich geschehen und ich habe, hoch motiviert, mein bestes Englisch ( I´m perfekt in englisch that can everyone hear ) ausgepackt und eine Bewerbung an “Stall Gryta” geschrieben, mit der Bitte, mich ab dem 5. November als Helferin auf dem Hof aufzunehmen.
Ein paar Tage später bekam ich DIE Email ” Wir würden dich gerne als WWOOFER aufnehmen” und damit hatte Plan B endlich einen Namen – Stall Gryta in Norwegen
Am 5. November 2014 geht es für mich also von Hamburg aus Richtung Norwegen und ich muss sagen, Plan B klingt mindestens genau so gut wie Plan A ( Wer hat nochmal gesagt “manchmal ist der zweite Weg der Bessere?”) und ich bin gespannt was mich dort erwartet.
Sobald ich weitere Infos zu meinen Aufgaben, meiner Unterbringung oder allgemein zu “Stall Gryta” habe könnt ihr sie hier nachlesen. Ich hoffe ich kann Euch bald mehr erzählen.
Bis dahin, eure wwooferin
Jojo