Huhu
Die erste Dezemberwoche ist schon fast wieder rum und auch in dieser Woche ist wieder einiges passiert. Seit Dienstag hat Stall Gryta 5 neue Bewohnerinnen. 5 stolze, braune Hennen dürfen Gryta nun ihr zuhause nennen. Aber diese Hennen sind keine gewöhnlichen Hennen, sie sind die glücklichen Überlebenden von 7000 Käfighennen, die am Mittwoch in ihrer Legebatterie vergast wurden ( Als ich das gehört habe haben sich bei mir unweigerlich alle Haare aufgestellt…. vergast….da klingelt bei mir irgendwas, was nach 2. Weltkrieg klingt. – Grausam!). 3 von den 5 genießen ihr Leben hier auch schon in vollen Zügen, sie flattern, scharren und machen einen ganz zufriedenen Eindruck. Die anderen Zwei machen uns allerdings etwas Sorgen, sie sitzen die ganze Zeit auf einer Stelle und scheinen nicht zu fressen. Das war auch der Grund, warum wir sie heute “zwangsernähren” mussten. Es gab geschlagenes Eigelb mit der Spritze. Bei der Gelegenheit habe ich den Titel “Chicken Expert” verliehen bekommen – super oder? Auf den Titel habe ich schon als Kind hingearbeitet ( einige werden sich da bestimmt an mich erinnern ).
Aber nicht nur die Hühner sind neu am Hof. Seit Mittwoch ist Morgane ( die eine der beiden Französinnen) zurück. Ich bin also nicht mehr ganz so alleine mit den Kätzchen.
Eine weitere Sensation der Woche ist, dass der neue Futterstand der Schafe endlich fertig ist. Für die Schafe bedeutet das ” Fressen mit einem Dach über dem Kopf” und für die Menschen ” keine volle Schubkarre durch 30 cm Matsch schieben müssen”. Ich glaube, beide Seiten sind sehr froh über den Neubau, auch wenn es die erste zwei Tage echt schwierig war, die Schafe davon zu überzeugen, dass es total super ist, über eine Metallrampe auf einen Freiluftstand mit ca 2,5 Meter Luft unter ihren Füßen zu gehen ( nur damit ihr was zum Lachen habt: ich habe drei mal im Matsch gelegen bevor alle oben waren ).
Das eigentliche Highlight der Woche war allerdings gestern Abend. Morgane und ich waren mit zu der Weihnachtsfeier von der Firma von Dagmars Freund eingeladen. Dazu sind wir mit einem Großraumtaxi ( eher ein kleiner Bus) mit allen zusammen nach Förde zu einem alten, ausgedienten Weinkeller gefahren, wo es für alle typisch norwegisches Weihnachtsessen ( Schafs und Schweinefleisch, Kartoffeln, Rotkohl und zum Nachtisch Eis und Pudding) gab. Das lustigste an dem Abend war die Diskussion mit Dagmars 15 jährigem Stiefsohn darüber, ob Reiten oder Fußball das bessere/gefährlichere Hobby ist ( ihr könnt euch denken, welche Position ich bezogen habe ). Mal davon abgesehen, dass das Übersetzen französischer Schimpfwörter auch nicht grade unlustig war ( Ihr seht, ich arbeite an meinen Sprachkünsten – wenn vielleicht auch nicht so, wie ihr euch das vorgestellt habt!
). Bevor es allerdings überhaupt los gehen konnte, musste ich erstmal das “Stallmädchen” gegen das “Stadtmädchen” eintauschen. Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich es wieder gefunden hatte, aber es war noch da!
Ich hoffe ihr genießt die Vorweihnachtszeit und ihr friert nicht zu sehr im winterlichen Deutschland.
Euer Stall-/Stadtmädchen
Jojo
P.S. die nachfolgenden Bilder sind von verschiedenen Tagen der letzten Wochen.
…Chicken Expert – ich lach mich schlapp… Ob das die Hühner auf der Hahnenburg auch so gesehen haben? Liebste Grüße aus dem gar nicht so kalten Soderstorf nach Norway!
Hallo Chicken Expert, ich hab da mal ‘ne Frage oder zwei:
1. Haben die Hühner schon blaue Punkte?
2. Wenn zwei nicht fressen…. Ihr habt nicht gestern zufällig Salzteigfiguren geknetet, oder?
Hallo Johanna,
Wahnsinn, wie die Zeit rennt. Da ist ja schon Licht am Ende des norwegischen Tunnels . Wie sieht das Licht aus?
Freudig flackernd? -oder-wie immer im Leben mal so und mal so.
Wenn ich so deine Worte lese, es ist doch genau das Richtige für eine Tierliebhaberin, oser?
Und dann noch die Extralexion für Nicht-Pferde-Kennerinnen. Wieder was dazu gelernt;-).
Ist deine Erkältung wieder weg? Ich wußte gar nicht, dass man sich auch über solche große Entfernung anstecken kann. Ich übe auch seit letztem Donnerstag das Gesundwerden. Im Moment sind ganz viele krank, Bernd, alias dein Vater nicht:-).
Dann wünsche ich dir einenganz schönen 3. Advent, viel Spass beim täglichen Türchenöffnen und beim Adventstee trinken. Bis bald -alles Liebe- Astrid