Wie ich zum wwoofer wurde!

Hallo :)

WWOOF, sagt euch die Abkürzung etwas? – Nein? Mir bis vor einigen Wochen auch nicht!

Als ich mich bei meiner Suche nach einem Plan durch das Internet gegraben habe, bin ich irgendwann auf immer mehr Plattformen auf diese Abkürzung gestoßen und habe mich dann mal schlau gemacht, was es bedeutet.

WWOOF ist die Abkürzung für “willing workers on organic farms” und  eine online “Organisation”, die organischen Farmern der ganzen Welt und arbeitssuchenden Abenteurern die Möglichkeit gibt, Kontakt miteinander aufzunehmen um eine Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Nachdem ich mir die wichtigsten Informationen durchgelesen und das Prinzip verstanden hatte, habe ich mich, eigentlich nur versuchsweise, auf der norwegischen Plattform angemeldet und mir das Farmangebot dort mal angeschaut. Ca 30 Minuten später war es um mich geschehen und ich habe, hoch motiviert, mein bestes Englisch ( I´m perfekt in englisch that can everyone hear ;) ) ausgepackt  und eine Bewerbung an “Stall Gryta” geschrieben, mit der Bitte, mich ab dem 5. November als Helferin auf dem Hof aufzunehmen.

Ein paar Tage später bekam ich DIE Email ” Wir würden dich gerne als WWOOFER aufnehmen” und damit hatte Plan B endlich einen Namen – Stall Gryta in Norwegen

Am 5. November 2014 geht es für mich also von Hamburg aus Richtung Norwegen und ich muss sagen, Plan B klingt mindestens genau so gut wie Plan A ( Wer hat nochmal gesagt “manchmal ist der zweite Weg der Bessere?”) und ich bin gespannt was mich dort erwartet.

Sobald ich weitere Infos zu meinen Aufgaben, meiner Unterbringung oder allgemein zu “Stall Gryta” habe könnt ihr sie hier nachlesen. Ich hoffe ich kann Euch bald mehr erzählen.

Bis dahin, eure wwooferin

Jojo :)

Einfach kann doch jeder!

WIN_20140905_125221 (2)

Hallo  :)

In den 33 Tagen seit meinem letzten Beitrag liefen die Vorbereitungen für mein Abenteuer “Kanada” auf Hochtouren. In erster Linie ging es dabei um meinen Visumsantrag. Nachdem ich alle Dokumente zusammen und eingereicht hatte, war ich fest davon ausgegangen in spätestens 4 Wochen mein Visum in den Händen zu halten und im November dann endlich starten zu können.( Warum sollte ich auch abgelehnt werden, war ja in allen offiziellen Dingen immer ganz brav. :P)

Aber…. das wäre eindeutig zu einfach gewesen. Vor zwei Tagen bekam ich eine ziemlich ernüchternde Mail: ” Ihr Antrag auf ein Working Holiday Visum wurde abgelehnt”.

Nach einer Stunde unter Tränen (“Shit, jetzt klappt Garnichts mehr, das kann ich ganz vergessen”), 2 Telefonaten mit meiner Organisation, 3 Telefonaten mit meinem Papa (” Das klappt schon, manchmal in der zweite Weg der Bessere”), einer Schlaflosen Nacht und zahlreichen Notfallseelsorgegesprächen mit Freunden (” Wir kriegen dich nach Kanada und wenn ich dich selber hinfliegen muss”),konnte ich meiner Mama einen Plan B vorstellen.

Falls die Botschaft nicht bereit ist, meinen Visumsantrag nochmal zu bearbeiten werde ich zum geplanten Termin nicht nach Kanada aufbrechen, sondern in Europa bleiben und in ein Work and Travel Erlebnis der anderen Art starten ( Innerhalb Europas brauche ich keine extra Arbeitserlaubnis). Außerdem bleibt der zweite Teil meiner Kanadareise auf jeden Fall bestehen, ab Mai 2015 werde ich auf einer Pferderanch in Kanada leben und arbeiten.

Um meine 1000 Fragen zum “Was?,Wann?,Wie?,Wo?” rund ums Thema Europa bereisen zu beantworten, wühle ich mich in den letzten Stunden durch das große “WWW” und bin auch schon auf ein paar interessante Alternativen gestoßen.

Was ich schon sagen kann ist, dass sich England, Irland, Norwegen und vor allem Island in meinen Ohren ganz spannend anhört oder nicht?!

Was ich in den letzten Tagen auf jeden Fall gelernt habe ist, dass ich wohl ich meinen Rucksack neben meinen Planungen auch eine große Portion Spontanität packen muss.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie es mit meinen spontanen Plänen voran geht und freue mich nach wie vor auf eine aufregende Zeit.

Bis dahin, liebe Grüße von

Jojo :)

100 Tage – Der Countdown läuft!

New Image

Hallo erstmal…. ;)

…heute ist es soweit, noch 100 Tage bis zu meinem Abflug. Für mich ein guter Anlass meinen Blog zu starten, der mir die Möglichkeit gibt, euch an meinem hoffentlich ganz besonderen Jahr in Kanada und den Vorbereitungen teilhaben zu lassen.

Ob es noch 100 Tage sind ” bis ich endlich fliege” oder nur noch 100 Tage “bis ich mich für ein Jahr verabschieden muss” weiß ich im Moment nicht so genau. Einerseits freue ich mich total auf mein ganz persönliches Abenteuer, andererseits bedeutet der Abflug auch, das erste mal ganz allein auf mich gestellt zu sein ( Meine beliebten Anrufe nach dem Motto “Mama kannst du mir noch eben etwas Obst mitbringen” oder ” Papa das funktioniert nicht, kannst du mal gucken” werde ich mir wohl abgewöhnen müssen ;) ).

Ich bin jedenfalls im Moment damit beschäftigt, mein polizeiliches Führungszeugnis  auf englisch übersetzten zu lassen um meine Visumsbeantragung voran zu treiben. Außerdem fülle ich meine Reisekasse, indem ich seit inzwischen 5 Wochen arbeite und versuche außerdem die Zeit hier noch mit meinen Freunden zu genießen.

Wie ihr seht sind die Vorbereitungen im vollen Gange und die Spannung steigt. Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten, mich noch weiter mit dem Blog beschäftigen und mich etwas besser einarbeiten, damit vielleicht auch bei euch etwas “Reisefeeling” aufkommt.

Bis dahin ganz liebe Grüße,

eure Jojo :)